Geführte Wege im Botanischen Garten Rombergpark
An dieser Stelle präsentieren wir eine Reihe von reizvollen Spazierwegen entlang an botanischen Kostbarkeiten.
Die Beschreibung der Wege soll zum einen der Information zu vielen Pflanzen und Gehölzen dienen, sie enthält aber ebenso historische Hinweise zu den zahlreichen Besonderheiten aus den vergangenen 200 Jahren.
NEU: Haiku-Weg
Der Haiku-Weg führt zur Kischblütenzeit 2025 durch das Kürssmann-Arboretum und das Nose-Arboretum. Man findet Lampions mit den japanischen Kurzgedichten im Teegarten, an den Obstgehölzen und den Zierkirschen. Die Stoffregenallee darf mit ihrer Blütenpracht nicht fehlen.
Der Lyrikweg
wurde im Jubiläumjahr 2022 von lyrikbegeisterten Parkfreundinnen im Rombergpark realisiert und wird nun in anderen Botanischen Gärten gezeigt.
1. Spazierweg vom Torhaus um den großen Teich und zurück –
Weg der Naturdenkmale
Start: Parkplatz Rombergpark, Am Rombergpark 49b
Ziel: Torhaus, Am Rombergpark 65
Zeitdauer: ca. 30 bis 60 Minuten
Beschreibung: Hier online ansehen oder als PDF mit Parkplan herunterladen
2. Spazierweg: Durch die Dünen zum Heidemoor und Alten Schulgarten und zurück
Start: Parkplatz Rombergpark, Am Rombergpark 49b
Ziel: Alter Schulgarten und zurück zum Parkplatz
Zeitdauer: ca. 1 bis 1½ Stunden
Beschreibung: Hier online ansehen oder als PDF mit Parkplan herunterladen
3. Spazierweg: Rund um die Große Talwiese
Start: Am Haupteingang Torhaus, Am Rombergpark 65
Ziel: Ab dem Park-Kiosk rund um die Talwiese und zurück zum Haupteingang Torhaus
Zeitdauer: ca. 1½ Stunden
Beschreibung: Hier online ansehen oder als PDF mit Parkplan herunterladen