Sommerblühende Gehölze - ein "Fressen" für Insekten.
Am 2. Juli fanden 14 Besucher den Weg in den Botanischen Garten, um mit Heribert Reif die letzte Sonntags-"Standardführung" in diesem Jahr zum Thema „Sommerblühende Gehölze” zu absolvieren. (Foto links)
Wer an diesem herrlichen Sonntagmorgen die Möglichkeit hatte, an der Führung teilzunehmen, ist belohnt worden. Bei idealen Witterungsbedingungen erklärte der Leiter des Bot. Gartens, H. Reif, zunächst die Bedeutung der Existenz sommerblühender Gehölze für die Natur: Nahrung für die Insekten einerseits, Vermehrung bzw. Befruchtung der Gehölze durch eben diesen Vorgang anderserseits. Für den Menschen steht neben diesem Nutzen aber vor allem das "sichtbare" Ergebnis dieser Entwicklung vor Augen: Die mannigfachen Blüten mit all ihren farblichen Reizen. Doch auch die Insekten "stehen" auf bestimmte Farben und suchen nur diese auf, bzw. werden von ihnen angelockt. Der Botanische Garten Rombergpark bietet für alle Lebewesen einen reichlich gedeckten Tisch.
Die Staudenbeete bieten zur Zeit eine grandiose blühende Vielfalt an Gewächsen
Jetzt zeigt sich das Ergebnis der Arbeit der
Staudenfreunde, die dafür viele
Stunden investiert haben.
Fotos: E. Hoffmann, Dortmund