Orchideenausstellung mit interessanten Besonderheiten
Der Eröffnungstag der Orchideenausstellung, Samstag, 24. Januar, gestaltete sich mit zunehmendem Schneefall zunächst als bunte Inszenierung in weißer Umgebung. Einige Besucher ließen sich dadurch aber nicht abhalten vom Besuch einer äußerst interessanten Ausstellung. Sie hatten zunächst die Pflanzenschauhäuser für sich und konnten z.B. in aller Ruhe die zahlreichen Orchideen betrachten und fotografieren. Herr Röllke und Kollegen standen mit fachlichen Auskünften zur Verfügung und so mancher Orchideenfreund ging später mit guten Ratschlägen und der einen oder anderen neu erworbenen Pflanze nach Hause. Der zweite Tag brachte dann aber volles Haus von morgens bis abends.
Paphiopedilum lowii Zygopetalum Ceologyma christata
Eine Sammlung von Paphiopedilum Phaius cullosus Das große Angebot verschiedener Orchideen ließ keine Wünsche offen
Fotos: M. Scharfenberg u. E. Hoffmann
Während der Orchideenausstellung werden die Wildarten und Zuchtformen aus der großen, traditionell bedingten Sammlung des Botanischen Gartens Rombergpark präsentiert. Der Fokus der Ausstellung liegt diesmal auf den bizarren Wildarten und der oft sehr komplexen Bestäubung durch verschiedene Tiergruppen. Für alle, die es an dem verschneiten Wochenende nicht geschafft haben, bleibt die Ausstellung noch zwei Monate geöffnet.
Zahlreiche Arten Paphiopedilum Pescatorea dayana
Fotos: E. Hoffmann